An unserem Kirchweihwochenende mussten wir auswärts zu einem
ganz schweren Spiel in Ochsenfurt antreten. Die neu formierte Ochsenfurter
Fußballvereinigung war bislang zuhause noch ungeschlagen und musste lediglich
gegen Gülchsheim ein Unentschieden zulassen. Trotz unserer Tabellenführung gingen
wir hier keinesfalls als Favorit ins Spiel und so sah es auch unser Coach, der
als Minimalziel ein Remis erwartete. Verzichten mussten wir auf Artur, der sich
auf einer Familienfeier befand. Für ihn rückte Simon auf die Zehn. Ansonsten
gingen wir unverändert ins Spiel und erwischten wahrlich keinen guten Start.
Der Gastgeber zeigte uns von der ersten Minute an, wer der Herr im Hause ist
und fesselte uns in unserer eigenen Hälfte. In der Offensive fanden wir
überhaupt nicht statt, im Mittelfeld verloren wir zumeist die Zweikämpfe und
hinten ließen wir unseren Gegenspielern den Freiraum, den diese benötigten, um
Tore zu erzielen. So dauerte es keine zehn Minuten, ehe wir den ersten
Gegentreffer hinnehmen mussten. Dieter und Sergej griffen den Ballführenden
gleichzeitig an und ließen den zweiten Stürmer frei stehen. Dieser kam
natürlich an den Ball und verzögerte gekonnt, ehe er Michael mit einem
unhaltbaren Heber überwand. Wir zeigten uns geschockt und brachten auch in den
folgenden Minuten keinen Fuß in die Tür. So legte der FV gleich noch einen
drauf. Ein Steilpass über gut 40 Meter fand seinen Weg zwischen Dominik und
Dieter hindurch zu einem Ochsenfurter, der Michael keine Chance ließ! 0:2, wir
waren bedient! Der Coach reagierte auf das katastrophale Stellungsspiel in der
Defensive und brachte Philipp für Sergej. In der weiteren Spielzeit gelang uns
nach vorne weiterhin nichts, allerdings konnten wir weitere Torchancen für
Ochsenfurt und somit eine mögliche Vorentscheidung verhindern. Erst in der
Schlussphase ließen wir dann endlich unser wirkliches Niveau erahnen und waren
dem FV zumindest ein wenig überlegen. So führte der erste vernünftige Angriff
gleich zum Anschlusstreffer. Nach einer Balleroberung schaltete Schweini
schnell um und machte sich auf die Reise. In einem kraftvollen Antritt wurden
vier Gegenspieler stehen gelassen, ein Pass zu Markus, ein Foul, ein Pfiff! Der
Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, woran auch der Gastgeber nichts zu meckern
hatte. Markus Magic Stöcker war als einziger bereit die Verantwortung zu
übernehmen und verwandelte.Gleich darauf konnten wir einen weiteren schönen Angriff setzen,
Manuels Schuss konnte pariert werden, Dominiks Nachschuss wurde gerade noch so
von der Linie gekratzt. So wurden beim Stand von 1:2 die Seiten gewechselt.
Durch die gute Schlussphase waren wir wieder voll im Rennen.
Wir kamen gestärkt aus der Kabine und kämpften uns mit
zunehmender Spielzeit mehr und mehr in die Begegnung. Zweikämpfe wurden endlich
angenommen und häufig auch gewonnen. Trotzdem kamen wir auf dem langen Platz
nicht zu vielen Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Kurzpassspiel brachte
uns bereits in der ersten Halbzeit nicht weiter und für hohe Bälle fehlte uns
ein Sturmtank. Ochsenfurt beschränkt sich auf Konterspiel und blieb allzeit
brandgefährlich. So gelang es uns einige Gegenangriffe zu klären, bevor es dann
richtig gefährlich wurde. Der Gastgeber kombinierte blitzschnell bis in unseren
Strafraum hinein, der erste Schussversuch wurde geblockt, der zweite von
Michael glänzend parierte. Schweini konnte schließlich den Ball gerade noch vom
Fuß des Gegners spitzeln. Eine ähnliche Szene ereignete sich nur wenig später,
als erneut Michael aus kürzester Distanz blockte und Felix per Grätsche zum
Eckball klärte. Auch wir kamen dem gegnerischen Kasten nun einige Male
gefährlich nahe, brachten es aber nie zu mehr als einem Eckstoß. Die
Einwechslung von Johannes Hiller tat unserem Spiel absolut gut und brachte
geordnete Angriffe hervor. Trotzdem fehlte der entscheidende Pass oder die
zündende Idee. Wieder reagierte Thomas und schickte Dieter auf die
Mittelstürmerposition. Dieser kam eigentlich nur einmal wirklich an den Ball,
und knallte das Ding aus etwa zehn Metern zum 2:2 in die Maschen. Ein Treffer,
der sich durch eine längere Drangphase unsererseits angedeutet hatte. In den
Schlussminuten ging es nochmals hin und her, wobei beide Defensivreihen die
Oberhand behielten und weitere Treffer verhindern konnten. So gelang es uns
einen Punkt aus Ochsenfurt zu entführen! Der eher durchschnittlichen Partie
kann man zumindest abgewinnen, dass wir uns in der zweiten Hälfte
zurückgekämpft haben und immerhin ein 0:2 egalisiert haben. Hier werden sicherlich
noch andere Spitzenteams Punkte liegen lassen!